Aktuelle Informationen zur Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung (BIngPPV)
Am 12. März 2025 fand die Sitzung des Verwaltungsrats in München statt. Schwerpunkt der Sitzung war – wie für die Frühjahrssitzung üblich – die Vermögensanlage des Versorgungswerks.
Die Geschäftsführung präsentierte das vorläufige Kapitalanlageergebnis für das Jahr 2024:
Der Bestand an Kapitalanlagen (insgesamt) nach Marktwerten erhöhte sich von 1,89 Mrd. € in 2023 auf 2,04 Mrd. € in 2024. Das Kapitalanlagen-Portfolio des Versorgungswerks bestand zu 2,9 % aus direkt gehaltenen Immobilien, zu 21,4 % aus verzinslichen Anlagen (v.a. Namenspapiere und strukturierte Produkte) und zu 75,4 % aus Spezialfonds sowie zu 0,3 % aus Beteiligungen. Die vorläufige Nettoverzinsung für das Berichtsjahr liegt bei 3,03 %.
Das endgültige Ergebnis des Kapitalanlagegeschäfts 2024 wird nach Erstellung des Geschäftsberichts im Herbst des laufenden Jahres vorliegen.
Der Verwaltungsrat nahm des Weiteren die Berichte der Geschäftsführung zur Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage, zur aktuellen Markeinschätzung und zur taktischen Kapitalanlageplanung 2025 zur Kenntnis:
Die Geschäftsführung berichtete zum Umsetzungsstand ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und dabei insbesondere über die Ziele für die BVK-Kapitalanlage bis 2030, die sich aus dem Beitritt der BVK zur Net-Zero Asset Owner Alliance in 2021 ergeben. Im Rahmen der taktischen Kapitalanlageplanung 2025 wurden dem Gremium die für die einzelnen Anlageklassen konkreten Anlageentscheidungen, basierend auf der strategischen Kapitalanlageplanung sowie mit Blick auf die aktuelle Markteinschätzung, präsentiert.
Neben dem Schwerpunktthema „Kapitalanlagen“ stellte die Geschäftsführung auch die vorgesehenen Änderungen am versicherungsmathematischen Geschäftsplan vor und erläuterte dabei insbesondere die Vorteile des Ansatzes eines verkürzten Hochrechnungszeitraums.
Ferner informierte die Geschäftsführung den Verwaltungsrat über die neue digitale Kostenabrechnung im Gremienportal. Dem Gremium wurden die Anwendung, die einzelnen Schritte sowie die damit verbundenen Vorteile vorgestellt.
Ihre Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung
Kontaktdaten und Newsletter des Versorgungswerks
Die Homepage der BIngPPV erreichen Sie unter der Internetadresse www.bingv.de bzw. www.psychotherapeutenversorgung.de.
E-Mails können Sie an die Adresse bingppv@versorgungskammer.de richten.
Auf der Homepage des Versorgungswerks (unter der Rubrik „Über uns / Newsletter“) können Sie auch gerne unseren E-Mail-Newsletter für Mitglieder abonnieren, mit dem das Versorgungswerk über Aktuelles aus dem Versorgungswerk und dem Umfeld der berufsständischen Versorgung informiert.
Telefonisch erreichen Sie Ihr Versorgungswerk unter (089) 9235 - 8770, die Fax-Nr. lautet (089) 9235 - 7040.
Die Postanschrift des Versorgungswerks ist: Bayerische Ingenieurversorgung-Bau
mit Psychotherapeutenversorgung
Postfach 81 02 06
81901 München