News

01.05.2025

Online-Veranstaltungsreihe der BIngPPV

Die erfolgreiche Online-Veranstaltungsreihe der BIngPPV und der Psychotherapeutenkammer Bayern wird fortgesetzt

Informationsreihe für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten stößt auf großes Interesse

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr veranstalteten die Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern) und die Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung (BIngPPV) am 1. April 2025 wieder eine gemeinsame Online-Informationsveranstaltung. Über 200 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus Bayern und dem Saarland folgten der Einladung.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der PTK Bayern, Dr. Nikolaus Melcop, stellten die zuständige Sachgebietsleiterin Sabine Miesen, ihre Stellvertreterin Alexandra Holinka sowie Filipa Gkagkavouzi das Versorgungswerk vor. Die Referentinnen gaben einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Mitgliedschaft im Versorgungswerk und erläuterten dabei unter anderem die Voraussetzungen für eine Pflichtmitgliedschaft. Im Themenblock zum Beitragswesen stellten sie den Zuhörinnen und Zuhörern die wesentlichen Grundzüge der Beitragsfestsetzung vor und informierten über die Möglichkeit der Zahlung von Freiwilligen Mehrzahlungen.

Darüber hinaus erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die Leistungen des Versorgungswerks sowie in dessen Aufgaben, Finanzierungsverfahren und Kapitalanlage. Ein besonderes Augenmerk galt dem Thema Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage, über das Dr. Nikolaus Melcop im Anschluss berichtete – ein Aspekt, der vielen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten am Herzen liegt.

Im Anschluss an den Vortrag stellten sich die Referentinnen den zahlreichen Fragen der Zuhörinnen und Zuhörer – insbesondere zu den Themen Mitgliedschaft, Beitrag und Leistungen des Versorgungswerk. Die rege Beteiligung in der Fragerunde unterstrich das große Interesse der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten am Versorgungswerk.

Die BIngPPV setzt die erfolgreiche Informationsreihe auch im kommenden Jahr fort und freut sich bereits auf die nächste Informationsveranstaltung.

zurück